Zum Inhalt springen
Palmstock

Palmstecken binden Dienstag, 08.04.2025, 14.00 – 16.00 h kath. Kindertageseinrichtung St. Servatius, Winterscheid.

Wir freuen uns auf rege Teilnahme aller Interessierten. 
Herrnsteinstr. 4, 53809 Ruppichteroth-Winterscheid

Wir bitten um Anmeldung:

Kath. Tageseinrichtung St. Servatius
(Herrnsteinstr. 4 in Winterscheid)

02295 2200 / kita.servatius.winterscheid@erzbistum-koeln.de

Osterkerze basteln

Osterkerzen selbst gestalten Dienstag, 15.04.2025, 14.00 h

kath. Kindertageseinrichtung St. Servatius, Winterscheid.

Wir freuen uns auf rege Teilnahme aller Interessierten.
Für Material ist gesorgt.

Herrnsteinstr. 4
53809 Ruppichteroth

Wir bitten um Anmeldung:

Kath. Tageseinrichtung St. Servatius
02295 2200 / kita.servatius.winterscheid@erzbistum-koeln.de

Klaaferei - Café

Klaaferei – Café: Treff zum Unterhalten bei Kaffee/Kuchen: 15.04.2025, 15.00 - 17.00 h

Dr. Bartholdi spricht über die Arbeit des Hospiz–Vereins Hennef

Pfarrsaal St. Servatius, 
Ruppichteroth-Winterscheid, Hauptstr. 19,
Jeden 3. Dienstag/Monat

Info und Anmeldung:
Jochen Schneppel 02247 757445
Backshop/Claudia Giese 01520 9420649
(Anmeldungen möglich bis jeweils 1 Woche vorher)

Waldtage

Der Wald erwacht: Freitag, 25.04.2025, 10.00 - 18.00 h

Erlebe einen ganzen Tag deiner Osterferien im Frühlingswald bei Litterscheid und entdecke die zauberhaften Veränderungen mit all deinen Sinnen.

Bitte Snack und genügend Getränke mitbringen, Abschluss mit Lagerfeuer und Stockbrot
12 Teilnehmende 5 – 12 Jahre; 50,- €/p.P.; 2. Kind 40,- €
‚Generationsübergreifend aktiv e.V.‘: Susanne Hesse + Teresa Francis

Info und Anmeldung: 
Pastoralbüro 02295 5161; montags – freitags von 9.00 – 12.00 h
pastoralbuero.ruppichteroth@erzbistum-koeln.de

Letzte Hilfe

„Letzte Hilfe Kurs“ – Hospizdienst Much: Montag, 28.04.2025, 17.00 - 21.00 h

Am Ende wissen, wie es geht: Wie ist es am Lebensende, wenn jemand stirbt? Der Kurs vermittelt Basiswissen: Was ist am Ende wichtig und was können Sie Gutes Tun? Eine Auseinandersetzung/Information und eine Orientierung zu dem Thema kann sehr dazu beitragen, die Situationen in ihrer Familie oder in ihrem nahen Umfeld zu erleichtern.

Der Kurs
·        richtet sich an alle Menschen, die sich über das Thema Sterben und Tod sowie über die Palliativmedizin informieren wollen
·        vermittelt Grundlagen, die allgemeine Versorgung am Lebensende zu verbessern

Der Kurs besteht aus 4 Modulen zu jeweils 45 Minuten:
·        Sterben als einen Teil des Lebens verstehen
·        Vorsorgen und entscheiden
·        Leiden lindern
·        Abschied nehmen

Zwischendurch gibt es eine Suppe vom Lions – Club Neunkirchen-Seelscheid.
Kursleitung: erfahrene und zertfizierte Koordinatorinnen des Hospizdienstes Much Hilla Schlimbach & Ute Zirwes
Kath. Pfarrheim – Am Kirchberg 1 – 53809 Rupp - Schönenberg; kostenfrei!

Anmeldung: 02245 618090; kontakt@hospizdienst-much.de

Erste Hilfe am Kind

Erste Hilfe am Kind: Samstag 24.05.2025, 09.00 – 16.30 h

Kindernotfall – Seminar Erste Hilfe von Prymus Medic; Präklinische Notfallmedizin, Volker Göckel, Experte Schmerz; 9 UE
Kita St. Severin, Mucher Str. 1, 53809 Ruppichteroth, 10 - 15 Teilnehmende

35,-€ – nur mit Anmeldung:
02295 5115 / kita.severin.ruppichteroth@erzbistum-koeln.de